Weiterbildung Manuelle Medizin für Ärzte
Curriculum für Ärzte mit Zertifikatsabschluss
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein neues (Muster-)Kursbuch Manuelle Medizin auf der Grundlage der (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 der Bundesärztekammer in der Fassung vom 28.04.2020 existiert. Die Neuerungen werden in unseren Kursen ab 2021 umgesetzt.
Änderungen in den Grundkursen ergeben sich aus dem neuen (Muster-)Kursbuch nicht.
Bitte beachten Sie jedoch die veränderte Stundenzahl und Inhaltsverteilung in den Aufbaukursen. Darüber hinaus ist eine neue Reihenfolge der Aufbaukurse vorgeschrieben, so dass der Ä3-Kurs ab dem kommenden Jahr als erster Aufbaukurs zu absolvieren ist. Die Kurse Ä2a und Ä3a sind im Anschluss in freier Reihenfolge zu belegen. Der Kurs Ä4 schließt die Weiterbildung ab.
Die Mindestdauer der Weiterbildung Manuelle Medizin beträgt 12 Monate.
Grundkurse je 60 UE | |||
|
| ||
Wirbelsäule 1+2
| Manualmedizinische Anamnese. Orientierende und gezielte Untersuchung und Behandlung der Wirbelsäule und des Kiefergelenks. | ||
Aufbaukurs je 50 UE | |||
Manipulationstechniken an der Wirbelsäule (Ä3)
|
Manipulationsbehandlung an der Wirbelsäule. Differenzialdiagnostik. | ||
in freier Reihenfolge belegbar | |||
Manuelle Medizin bei Schmerzsyndromen der Becken-Lenden-Hüftregion. Bedeutung myofaszialer und viszerofaszialer Funktionsstörungen |
| Hals-Schulter-Amregion, Thoraxregion (Ä3a) Manuelle Medizin bei Schmerzsyndromen der HWS-Thoraxregion und des orofazialen Systems | |
Klinische Integration (Ä4) |
Differenzialdiagnostik zur Neurologie.Zentrale Steuerung des Bewegungssystems. Indikationsstellung für die physiotherapeutische Behandlung. Besonderheiten der Manuellen Medizin bei Kindern. Abschlussprüfung |
Kurse
Kursempfehlungen

ab 09.09.2021, Jena, Sozialakademie

ab 07.10.2021, Jena, Sozialakademie

ab 18.06.2021, Erfurt (Bildungswerk)

ab 03.09.2021, Leipzig, FBZ ÄMM