Kursdetails
Kursdetails

Klinischer Integrativkurs Craniosacral (KIK C)

Anmeldung auf Warteliste

Kursnr. 23.KIKC.01
Beginn Fr., 31.03.2023, 09:00 Uhr
Dauer 3 Tage
Kursort Berlin Mitte
Gebühr 350,00 € / 320,00 €

Kursbeschreibung

Kraniosakralosteopathische Befunderhebung und Therapie,  Balance- und Regulationstechniken, Syndrome und Verkettungen unter Einbeziehung parietaler und viszeraler Befunde


Ein klinischer Integrativkurs (KIK) kann nur belegt werden, wenn alle Grundkurse, d.h. C, V und P, absolviert wurden.


Kursinhalt:

  • orbitotemporales Syndrom (OTS)
  • Tinnitus
  • nasopharyngeales Syndroms (NPS)
  • orofaziales Syndroms (OFS)
  • Übungskomplex "vom Befund zur Behandlung I"
  • Übungen zu lokalisierten Kopfschmerzen bei funktioneller Störungen des Bewegungssystems


Kurstermin:

31.03.-02.04.2023 in Berlin


Kursgebühren:

350 Euro / 320 Euro für Mitglieder

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
31.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:45 Uhr
Ort
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Berlin Mitte
Datum
01.04.2023
Uhrzeit
08:30 - 17:15 Uhr
Ort
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Berlin Mitte
Datum
02.04.2023
Uhrzeit
08:30 - 14:30 Uhr
Ort
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Berlin Mitte

Beruf: FA Orthopädie

Qualifikationen: Kursleiter Curriculum MM / MT , Kursleiter Osteopathie DÄO und DOBT , Ärztlicher Fachlehrer (vdek)

Kurse des Dozenten

23.KIKC.01 - Kraniosakralosteopathische Befunderhebung und Therapie, Balance- und Regulationstechniken, Syndrome und Verkettungen unter Einbeziehung parietaler und viszeraler Befunde 23.D5.05 - Differentialdiagnostischer Integrativkurs 5 Manualmedizinische Syndrome des Beckengürtels und der unteren Extremität 23.21.04 - Manualmedizinische Anamnese, Orientierende und gezielte Untersuchung und Behandlung der Wirbelsäule und des Kiefergelenkes 23.C1.01 - Grundkurs der kraniosakralen Reihe - für Ärzte und Physiotherapeuten gemeinsam (entspricht dem Modul VI des BÄK Curriculums) 23.A2A.03 - Manuelle Medizin bei Schmerzsyndromen der Becken-Lenden-Hüft-Region, Bedeutung myofaszialer und viszerofaszialer Funktionsstörungen 23.11.05 - Einführung in die Manuelle Medizin und Manuelle Therapie. Allgemeine Grundlagen manualmedizinischer Untersuchungs- und Behandlungsprinzipien. Manualmedizinische Befunderhebung und mobilisierende Therapie an den Extremitäten. 23.A2A.04 - Manuelle Medizin bei Schmerzsyndromen der Becken-Lenden-Hüft-Region, Bedeutung myofaszialer und viszerofaszialer Funktionsstörungen 23.A3A.04 - Manuelle Medizin bei Schmerzsyndromen der HWS-Thoraxregion und des orofazialen Systems 23.DOBT.01 - Prüfung DOBT 23.21.06 - Manualmedizinische Anamnese, Orientierende und gezielte Untersuchung und Behandlung der Wirbelsäule und des Kiefergelenkes 23.V2A.01 - V2Ä: Zwerchfell, Thorax, Oberbauchorgane 23.A3A.06 - Manuelle Medizin bei Schmerzsyndromen der HWS-Thoraxregion und des orofazialen Systems 23.PKA.01 - Prüfungsvorbereitungskurs DÄO 23.DAO.01 - Prüfung DÄO 23.P3.02 - P3/P1Ä: Myofasziale Techniken an Extremitäten und Rumpf 23.A4.05 - Differenzialdiagnostik zur Neurologie. Zentrale Steuerung des Bewegungssystems. Indikationsstellung für die physiotherapeutische Behandlung. Besonderheiten der Manuellen Medizin bei Kindern. Abschlussprüfung 23.P2A.01 - P2Ä: Muskel-Energie-Techniken an der Wirbelsäule (MET)

Kurs teilen: