Parietales System P4 = P3Ä für Ärzte
Anmeldung möglich (6 Plätze sind frei)
Kursnr. | 24.P4.02 |
Beginn | Fr., 29.11.2024, 09:00 Uhr |
Dauer | 3 Tage |
Kursort | Leipzig, FBZ ÄMM |
Gebühr | 600,00 € / 570,00 € |
Kursbeschreibung
3. Grundkurs der parietalen Reihe für Ärzte (P3Ä) und 4. Grundkurs für Physiotherapeuten (P4)
(kann modular belegt werden) und entspricht dem Modul V des BÄK Curriculums
Counterstrain und funktionale Techniken
Im Kurs wird hauptsächlich die topographische Anatomie (Lagebeziehungen) der behandelten Region dargestellt und wiederholt. Bitte wiederholen und vertiefen Sie die systematische Anatomie (Gefäß- und Nervenversorgung, Anheftungen und Verbindungen) selbst vor Antritt des Kurses. Orientieren Sie sich dabei an den Kursinhalten.
Kursinhalt:
- funktionale Techniken: Überblick, Modelle, Hypothesen
- Strain-Counterstrain: Tenderpunkt, indirekte Technik
- Behandlungsreihenfolge am Beispiel Zervikalregion, LWS-Becken, Hüftregion, Schulter und Axilla
- Funktionale Techniken nach Johnston - Einführung in das Konzept
- Überblicksuntersuchung "Screen 48" nach Friedman und Johnston
- Primäre Rippendysfunktion. BWS Dysfunktion, Viszerosomatische Thoraxdysfunktion
- Techniken nach Stanley Schiowitz - Einführung
- Zervikale Region, Lumbale und Beckenregion - Untersuchung und Behandlung
Kurstermin:
29.11. - 01.12.2024 in Leipzig
Kursgebühren:
Ärzte 600 Euro / 570 für Mitglieder
Physiotherapeuten 380 Euro / 350 Euro für Mitglieder
FBZ ÄMM Leipzig
Lessingstr. 104109 Leipzig
Beruf: FA Physikalische und Rehabilitative Medizin
Qualifikationen: Kursleiter Curriculum MM / MT , Kursleiter Osteopathie DÄO und DOBT , Diplom ärztliche Osteopathie DÄO der ÄMM
Kurse des Dozenten
-
Kursprogramm P4 = P3Ä für Ärzte
(Stand )