Abschluss Diplom Ärztliche Osteopathie (D.Ä.O.)® der ÄMM / BAOM
Osteopathische Medizin ist mehr als das, was bisher in der Weiterbildung Chirotherapie vermittelt wurde. Deshalb haben wir die Weiterbildungsinhalte in unserer Weiterbildungsordnung für Sie neu gefasst.
Osteopathische Medizin bietet Fortbildung in Manueller Medizin über unsere Weiterbildungsinhalte hinaus, zur Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen des gesamten Bewegungssystems einschließlich viszerofaszialer und neurofaszialer (kraniosakraler) Beweglichkeitsstörungen.
Durch spezielle Techniken werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt. Die Anwendung dieser Methoden erfordert ein hohes Maß an Palpationsfähigkeit und Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Gewebetypen.
Ihre bisherigen chirotherapeutischen Fähigkeiten liegen im Palpieren und Behandeln von Muskel- und Gelenkstörungen. Die Fortbildung in Osteopathischen Verfahren für Ärzte fußt auf der abgeschlossenen Weiterbildung Manuelle Medizin/ Chirotherapie und ist in ein Grundprogramm mit 192 UE und in ein Aufbauprogramm mit 144 UE aufgeteilt. Sie soll Ihnen neue palpatorische Fähigkeiten vermitteln und ebenso Ihre differenzialdiagnostischen und -therapeutischen Möglichkeiten erweitern. Bewusst werden die manualmedizinische Differenzialdiagnostik und -therapie in den Aufbaukursen betont und die verschiedenen funktionellen Syndrome unter kurzer Erörterung auch der strukturellen Differenzialdiagnose einzeln behandelt.
Die Kurse E0, C1, V1 und P1Ä und P3Ä des Grundprogramms werden von Ärzten und Physiotherapeuten gemeinsam besucht. Die Kurse des Grundprogramms sind in der angegebenen Reihenfolge zu belegen (E0, C1 vor C2Ä, V1 vor V2Ä, P1Ä vor P2Ä und P3Ä).
In den Differenzialdiagnostischen Integrativ- und Therapiekursen (DIT) 1, 3, 4 und 5 erfolgt eine themenbezogene Lernerfolgskontrolle.
Nach Absolvierung des vollständigen Kursprogramms und nach Bestehen eines Examens mit mündlicher, schriftlicher und praktischer Prüfung wird ein „Diplom Ärztliche Osteopathie“ der ÄMM erteilt. Die Absolventen werden in ein Register der ÄMM/BAOM eingetragen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Vorgeschriebene Kursreihenfolge der Fortbildung:
E0 Einführungskurs 24 UE |
Grundkurse 168 UE* | ||
C1 24 UE | V1 24 UE | P1Ä = P3 24 UE |
C2Ä 24 UE | V2Ä 24 UE | P2Ä 24 UE |
P3Ä = P4 24 UE |
Differenzial-diagnostische Integrativ- und Therapiekurse (DIT) - Aufbaukurse 144 UE | ||
DIT 1 ist vor DIT 2 zu belegen / DIT 3, DIT 4, DIT 5 modular / DIT 6 letzter Kurs | ||
DIT 1 24 UE | DIT 3 24 UE manualmedizinische Syndrome obere Thoraxaperatur / obere Extremität | DIT 5 24 UE |
DIT 2 24 UE | DIT 4 24 UE | DIT 6 24 UE |
Prüfungsvorbereitung PKÄ |
Diplomprüfung D.Ä.O. *UE = Unterrichtseinheit = 45 min
|
Osteopathische Verfahren
Stellungnahme der Bundesärztekammer vom 28.08.2009 im Deutschen Ärzteblatt Lesen Sie mehr ...
Erklärung der DGMM zur "Osteopathie"
Jenenser Erklärung veröffentlicht im Oktober 2012