Fachtherapeut für Osteopathie - mit mindestens 1350 Unterrichtseinheiten

Die Berliner Akademie für Osteopathische Medizin (BAOM) bietet seit 2020 ein eigenes Curriculum zum Fachtherapeuten für Osteopathie mit 1350 Unterrichtseinheiten an. Durch die jeweiligen Kursmodule „Klinik + Praxis B“ (mit Abschluss Osteopathie nach 1000 Unterrichtseinheiten gemäß Kooperation mit dem IFK und der gemeinsamen Zertifizierungsgesellschaft ZOP), „Klinik + Praxis C“ sowie „Hospitation“ wird die bereits seit vielen Jahren etablierte Fortbildung in osteopathischen Verfahren mit Abschluss „Diplom Osteopathische Befunderhebung und Therapie (D.O.B.T.)“ der ÄMM/BAOM für Physiotherapeuten erweitert und vertieft.

Damit spezialisieren Sie sich als Fachtherapeut für Osteopathie auf die Funktionsstörungen des Bewegungssystems, um die qualitativ hochwertige Patientenversorgung in Zusammenarbeit mit Ärzten verschiedener Fachrichtungen zu gewährleisten. Ziel ist es, Funktionsstörungen am Bewegungssystem frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, Chronifizierung und die damit verbundenen Einschränkungen für den Patienten zu vermeiden sowie steigende Kosten aus der Behandlung einzuschränken. Im Rahmen der zusätzlichen Satzungsleistungen vieler Gesetzlicher Krankenkassen wird Ihre Qualifikation für die Kostenübernahme osteopathischer Behandlungen anerkannt. Als Fachtherapeut sind Sie ebenso Spezialist in der Prävention von Schmerzen und Einschränkungen in Beruf und Alltag, in Arbeitsmedizin und Sportmedizin.

Die Weiter- und Fortbildungen in Manueller Medizin, Manueller Therapie und osteopathischen Verfahren erfolgen im Einklang mit den Definitionen der „Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM)“, die u.a. besagen, dass osteopathische Verfahren Bestandteil und Erweiterung der Manuellen Medizin/Manuellen Therapie sind. Die DGMM unterstützt die Etablierung osteopathischer Ver­fahren als verordnungsfähige Heilmittel, die von Physiotherapeuten mit entsprechender Weiter- und Fortbildung erbracht werden können. (nachzulesen in der Jenenser Erklärung 2013)

Eine Übersicht der zu absolvierende Kursmodule sowie ausführliche Informationen zum Ablauf der Fortbildung finden Sie im Musterkursbuch des 1350 UE-Curriculums „Fachtherapeut für Osteopathie“. Zum Download des PDF’s…

Zur Kursbuchung der Module „Klinik + Praxis B“, „Klinik + Praxis C“ sowie „Hospitation“...

Osteopathische Verfahren als Leistung Gesetzlicher Krankenkassen

Einige Gesetzliche Krankenkassen eröffnen ihren Versicherten die Möglichkeit osteopathischer Behandlungen, nachdem sie die Qualität der dazu erforderlichen Fortbildung in osteopathischen Verfahren für Ärzte und Physiotherapeuten überprüft haben. Unsere Fortbildungen mit Diplomabschluss werden in diesem Zusammenhang für die Kostenübernahme im Rahmen der Satzungsleistung von einigen Krankenkassen anerkannt. Bitte informieren Sie sich bei den für Sie relevanten Krankenkassen nach dem aktuellen Stand dieser Anerkennung.