Kopf- und Gesichtsschmerzsyndrome in der Alltagssprechstunde
Anmeldung möglich (14 Plätze sind frei)
| Kursnr. | 26.S4.05 |
| Beginn | Fr., 23.10.2026, 09:00 Uhr |
| Dauer | 2 Tage, 16 UE |
| Kursort | Dresden LÄK |
| Gebühr | 410,00 € / 390,00 € |
Kursbeschreibung
Kopf- und Gesichtsschmerzsyndrome in der Alltagssprechstunde -
anrechenbar auf Modul C Praxis (Fachtherapeut für Osteopathie)
Ziel des Kurses: Wechselwirkungen von Manueller Therapie, Osteopathie Naturheilkunde und Psychosomatik in der klinischen Alltagspraxis
Kursinhalt:
- Primär gelenkig vermittelter Kopf-Gesichtsschmerz
- Verkettungsmuster bei "Orofazialem Syndrom" (Kraniomandibuläres Syndrom)
- Verkettungsmuster bei "Zervikalsyndrom", "Zervikokranialsyndrom"
Zielgruppe:
Ärzte und Physiotherapeuten mit Abschluss Manuelle Medizin / Manuelle Therapie und Kenntnisse Osteopathische Verfahren
Kurstermin:
23.10. - 24.10.2026 in Dresden
Kursgebühr:
410 Euro / 390 Euro für Mitglieder
Für Unterkunft und Verpflegung sind Sie selbst verantwortlich. Die Kosten dafür sind in den Kursgebühren nicht enthalten.
Landesärztekammer Sachsen
Schützenhöhe 16 - 1801099 Dresden
Beruf: FA Allgemeinmedizin/FA Physik. u. Rehab. Med.
Qualifikationen: Kursleiter Curriculum MM / MT , Akupunktur , Naturheilverfahren , Homöopathie , Syndiastische Sexualmedizin , Ärztlicher Fachlehrer (vdek)
Kurse der Dozentin
Beruf: FA Physiotherapie
Qualifikationen: Kursleiter Curriculum MM / MT , Kursleiter Osteopathie DÄO und DOBT , Fachlehrer Manuelle Therapie (vdek) , Ärztlicher Fachlehrer (vdek)
