Kursdetails

Funktionsstörungen I E3 für Physiotherapeuten

auf Anfrage

Kursnr. 25.K3.03
Beginn Mo., 01.12.2025, 09:00 Uhr
Dauer 6 Tage
Kursort Berlin Mitte
Gebühr 540,00 € / 520,00 €

Kursbeschreibung

Funktionsstörungen I - Problemlösungen am Fall


Theorie:

  • Grundlagen der motorischen Steuerung
  • Einführung in die Manipulationstechniken
  • Einführung in die Propriozeptive sensomotorische Fazilitation nach Janda
  • Einführung in die Syndrome der motorischen Koordinationsstörung im Becken- und Schultergürtel
  • Prinzipien der Dehnungsbehandlung


Praxis:

  • Befunderhebung von peripheren Muskelfunktionsstörungen (Verspannung, Triggerpunkte, Verkürzung des Einzelmuskels)
  • Untersuchung häufiger Triggerpunkte an Extremitätenmuskeln mit typischen Schmerzbildern und ihre Behandlung
  • Manipulation an den Extremitätengelenken, an ACG und SCG
  • Vermittlung von Selbstübungen
  • Einführung in die Syndrome der motorischen Koordinationsstörungen (gekreutze Syndrome, Etagensyndrome)
  • Praktische Einführung in die propriozeptive sensomotorische Fazilitation nach Janda
  • Wiederholende Technikübungen
  • Befundwertung und Behandlungsplanen mit den Möglichkeiten des erreichten Wissenstandes


Kurstermin:

01.12. - 06.12.2025 in Berlin


Kursgebühren:

540 Euro / 520 Euro für Mitglieder


Für Unterkunft und Verpflegung sind Sie selbst verantwortlich. Die Kosten dafür sind in den Kursgebühren nicht enthalten.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
01.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:45 Uhr
Ort
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 , Berlin Mitte
Datum
02.12.2025
Uhrzeit
08:30 - 17:15 Uhr
Ort
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 , Berlin Mitte
Datum
03.12.2025
Uhrzeit
08:30 - 17:15 Uhr
Ort
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 , Berlin Mitte
Datum
04.12.2025
Uhrzeit
08:30 - 17:15 Uhr
Ort
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 , Berlin Mitte
Datum
05.12.2025
Uhrzeit
08:30 - 17:15 Uhr
Ort
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 , Berlin Mitte
Datum
06.12.2025
Uhrzeit
08:30 - 17:15 Uhr
Ort
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 , Berlin Mitte

Beruf: Physiotherapeut/In

Qualifikationen: Assistent in der Lehrausbildung MM / MT

Kurse der Dozentin


Kurs teilen: